frintrop-tt.de
Abteilung
- Vorstand
- Training
- Anfahrt
- Beiträge
- Formulare
- Hobby-Gruppe
- Badminton (neu!)
- Wir über uns
- Ehrentafel
- Vereinsmeister
Mannschaften
Sonstiges
14.08.2022
Essener Kreismeisterschaften 2022
22.06.2022
Training in den Sommerferien
19.06.2022
Tennis gegen Tischtennis
31.05.2022
JHV der Tischtennisabteilung
26.05.2022
Essener Stadtmeisterschaften 2022
08.05.2022
Winfried und Walter werden 165
25.04.2022
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2022
30.03.2022
Eierturnier fällt 2022 leider auch aus
31.03.2022
Pokal-Halbfinale der Ersten bei TUSEM am 02.04.
06.03.2022
Ukraine-Hilfsaktion
11.02.2022
Saisonabbruch
29.01.2022
Der Herr der Tischtennis-Zeilen
26.01.2022
Beschluss des Vorstands für Sport des WTTV
04.01.2022
Neujahrstreff abgesagt
29.12.2021
Neue CoronaschutzVO ab dem 28.12.
07.12.2021
Zum Tod von Ellen Rogalla
Du befindest dich hier:
Mannschaft - 07.09.2020
Zweite verspielt komfortablen Vorsprung
Zum Auftakt der neuen Saison trafen wir am vorletzten Samstag auswärts auf den Tusem.
Leider mussten wir sehr kurzfristig auf David verzichten. Für ihn sprang, genauso kurzfristig, dankenswerterweise Thomas L. ein.
Tusem trat ohne Kimmeskamp an, dafür aber mit Altmeister Verhoeven.
Nachdem sich beide Teams zunächst mit den organisatorischen Abläufen der für uns alle neuen Situation in den Hallen vertraut machen mussten, ging es auch direkt in die Vollen.
Allerdings nicht mit den von uns so sehr geliebten Doppeln, sondern sofort mit den Einzeln im oberen Paarkreuz.
Dort traf zunächst Thorsten auf einen der "jungen Wilden" des Gastgebers, Lehnen. Nach den ersten beiden Sätzen schien das Match ausgeglichen zu verlaufen, gegen Mitte des dritten Satzes konnte der Youngster aber mächtig zulegen und sich den Sieg nach vier Sätzen sichern.
Am anderen Tisch sorgte Andy mit einem hart umkämpften Viersatz-Erfolg nach sehr gutem Auftritt gegen Schmidl für den 1:1-Ausgleich.
Anschließend konnten wir durch Frank (gegen El Faramawy), Mario (gegen Vutov), Thomas L (gegen Schlage). und Daniel (gegen Verhoeven) eine kleine Serie starten und uns auf 5:1 absetzen, was eigentlich aufgrund des neuen Spielsystems mehr als eine Vorentscheidung bedeuten sollte. Bei den vier Siegen am Stück, war jedoch auch ein wenig das Glück auf unserer Seite, denn drei dieser vier Erfolge konnten erst nach jeweils mühevollen fünf Sätzen errungen werden.
Lehnen läutete dann durch seinen relativ sicheren Viersatz-Sieg gegen Andy die Aufholjagd des Tusem ein, an die wir und wahrscheinlich auch Tusem selber nicht mehr geglaubt hätten.
Aus dem 2:5-Rückstand machte der Gastgeber durch Siege von Schmidl (gegen Thorsten), El Faramawy (gegen Mario) sowie Vutov (gegen Frank) nicht nur ein 5:5, sondern legten anschließend auch noch durch Schlage (gegen Daniel) und Verhoeven (gegen Thomas L.) nach, bescherten sich damit tatsächlich noch den nicht mehr für möglich gehaltenen 7:5-Erfolg und ließen uns mit ziemlich konsternierten und ratlosen Gesichtern zurück.
Fazit der ersten Partie:
Punkt 1: es ist diese Saison alles anders als wir es seit gefühlten 50 Jahren kennen
Punkt 2: so wie wir es schon befürchtet hatten, fehlen grade uns die Doppel doch extrem, um, wie es meistens war und wohl auch weiterhin sein würde, erfolgreich und mit einem Vorsprung in die Einzel zu starten
Punkt 3: man sollte sich auch trotz einer 5:1-Führung nicht zu sicher sein
Leider kann und darf als Ausrede nicht herhalten, dass keine Doppel gespielt werden und auch nicht, dass wir kurzfristig auf David verzichten mussten.
Wenn man gegen einen, mit Verlaub, nicht grade übermächtigen Gegner 5:1 führt, MUSS man das Match einfach nach Hause bringen. Ohne Wenn und Aber! Dafür war aber unsere Vorstellung in der zweiten Hälfte der Partie zu schwach.
Unsere nächste Aufgabe wartet nun im internen Duell mit der Dritten auf uns, die einen Tag nach unserem Spiel einen im Gegensatz zu uns sehr starken Auftritt zelebrierten und gegen ein bärenstark besetztes MTG Horst II beim 6:6 verdient einen Punkt einheimste.
Das Spiel findet am kommenden Samstag, 12.09. um 18.30 Uhr am Wasserturm statt.
Selbstverständlich sind Fans herzlich Willkommen, aber denkt daran Leute, es gelten die inzwischen allgemein bekannten und von uns für die Meisterschaftsspiele verschärften Corona-Regeln.
Frank